Wie NLP funktioniert
Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP) bietet dir die Werkzeuge, um schädliche Denkmuster zu überwinden und bewusst neue Denkmuster zu erschaffen.
Du kannst dich mit der NLP-Methode aktiv transformieren und die Veränderung herbeiführen, nach der du dich sehnst. NLP ist im Grunde keine Neuerfindung. So wie die meisten Methoden im Coaching basiert sie auf Erkenntnissen aus der Psychologie und Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit. Sie ist, wie viele anderen Methoden und Werkzeuge im Coaching, eine Essenz aus den am besten funktionierenden Arbeiten von Therapeuten. Sie enthält auch viele Elemente der Hypnose, in der es um Sprachmuster geht.
Hypnose funktioniert, indem gezielte Sprachmuster eingesetzt werden, um den Geist in einen Zustand der Entspannung und erhöhten Suggestibilität zu versetzen. In diesem Zustand können positive Veränderungen in Gedanken und Verhaltensweisen angestoßen werden, indem tiefere Ebenen des Bewusstseins angesprochen werden. Im NLP geht es darum, unsere alten und negativen Sprachmuster in positive und wohltuende umzuändern.
Mit NLP als Werkzeug an deiner Seite, hast du die Möglichkeit, Schritt für Schritt deine persönlichen Grenzen zu überwinden und ein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Stelle dir vor, wie du deine Grenzen erweiterst und deine inneren Blockaden auflöst. Jeder kleine Fortschritt, den du in Richtung deiner Ziele machst, stärkt deine Entschlossenheit und dein Vertrauen in dich selbst. NLP ist nicht nur ein Mittel zur Veränderung, sondern eine Lebensphilosophie, die es dir ermöglicht, das Beste aus jedem Moment zu machen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Bist du bereit für diese Reise zu dir selbst und zu einem erfüllten Leben voller Möglichkeiten?
Wenn du meine anderen Artikel gelesen hast, wirst du den roten Faden erkennen, der alle Coaching-Methoden durchläuft. Dies sind auch für NLP im groben die Entwicklungsschritte, die wir durchlaufen, wenn wir uns verändern. Natürlich hängt das immer von deinem Ausgangszustand ab, aber die Phasen können eine Beschreibung für einen ziemlich festgefahrenen Zustand sein, der sich nun auflösen kann.
Hier gebe ich dir ein Beispiel dafür, wie so ein Veränderungszustand im Coaching ablaufen kann.